Aufopferungsvoller Auftritt in Miesbach von 12 Feldspielern

Bevor es am Sonntag zum Heimspiel kommt, mussten die Mighty Dogs am Freitag Abend nach Miesbach. Gerade mal zwölf Feldspieler standen für Headcoach Andreas Kleider zur Verfügung. Verzichten musste er auf Grüner, Masel, beide Akers und Melchior. Somit mussten Heckenberger und Bär vor in den Sturm.  Von Beginn an machten die Hausherren Druck und gingen durch Rizzo in der zweiten Minute in Führung.  In der fünften Spielminute musste Roßberg dann sein ganzes Können abrufen und bewahrte seine Kameraden vor dem 2-0 Rückstand.  Kurz darauf hatte Hood die erste Möglichkeit zum zwischenzeitlichen 1-1. Wenigen Minuten später hatte auch Marquardt eine Möglichkeit zum 1-1. Dann wurde das Spiel innerhalb kurzer Zeit gedreht. In der 12 Minute macht Hood per Penalty nach Foul an Ostertag das 1-1 und eine Minute später sogar zum 1-2! Kurz vor der Pause konnte Miesbach durch März den Ausgleich erzielen.

Zu Beginn des ersten Drittel musste Münzberg verletzt vom Eis und ist auch zu Beginn des zweiten Drittel nicht mehr mit auf die Bank. Er war bereits im Krankenhaus zu weiteren Untersuchungen und fuhr am Abend wieder mit dem Mannschaftsbus heim. Wenige Sekunden nach dem Beginn des zweiten Drittel hätte Bär fast die erneute Führung die Dogs erzielen können. Allerdings machte Geratsdorfer einen guten Job und verhinderte den erneuten Rückstand. In der 27 Minuten musste dann Andreas Kleider sehen, dass Sean Fischer eine fünf Minuten Strafe bekommen hat, nach einem unglücklichen Zweikampf. Gleich die ersten Aktionen gehörten den Dogs, die durchaus auf 2-3 erhöhen konnten. Etwas später kassierten dann die Hausherren eine 2 Minuten Strafe. Durch eine gutes Powerplay-Killing überstanden das die Mannen um Semjon Bär die fünfminütige Unterzahl. Miesbach erhielt in der 35 Minute zwei Strafen und somit entstand eine 3 vs 5 Überzahl. Hier kam es in der Folge zur umstrittenen Szene. Hood netzte sehenswert ein und das Tor wurde nicht gegeben. Hood erhielt vorher eine 2 Minuten Strafe – aus Sicht eines Schiedsrichters – wegen hohen Stocks. Die vielen Strafen auf beiden Seiten unterbrachen den Spielfluss etwas, aber die Mighty Dogs zeigten bis dato eine tadellose Leistung. In der Pressekonferenz wurde Andreas Kleider zur Szenen mit dem vermeintlichen 2-3 für seine Mannschaft befragt. Seine Reaktion (leicht schmunzelnd) lässt darauf deuten, dass er nicht einverstanden war mit der Entscheidung – und auch weiteren:

„Muss ich jetzt darauf was sagen? Ich habe die Welt nicht mehr verstanden!“

Im dritten Drittel ging es weiter wie bisher. Die Dogs zeigten viel Kampfgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung. So überstand man die ersten Minuten in Unterzahl und ging durch Sides in der 49 Minute absolut verdient wieder in Führung! Dies war natürlich zeitgleich sein erster Treffer in der Bayernliga! Die restlichen 11 Minuten versprachen natürlich Spannung pur und es bot sich ein Krimi. Während es für die Dogs noch eine unendliche Restspielzeit von knapp 11 Minuten gab, schien es für den TEV Miesbach zu wenig Zeit zu sein. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit und nah an einer Überraschung, kassierten die Mannen um Andreas Kleider erneut eine zwei Minuten Strafe. Gerade mal neun Sekunden lief die Uhr und Miesbach umjubelte das 3-3 durch keinen geringeren als Nick Endres. Jener Endres, der in seiner Zeit beim EC Pfaffenhofen regelmäßig gegen Schweinfurt seine Tore erzielte. Der Jubel war noch nicht vorbei und Benni Roßberg musste erneut hinter sich greifen und auf der Anzeigentafel stand ein 4-3 durch Rizzo, der seinen zweiten Treffer an diesem Abend markierte. Die Gastgeber konnten den Vorsprung über die Zeit retten und konnten sich am Ende über drei Punkte freuen, die sicherlich auch die Mighty Dogs verdient gehabt hätten.

Andreas Kleider auf der Pressekonferenz:

„Wir kommen mit 12+2 Mann nach Miesbach und nach zehn Minuten stehen mir nur noch 11 Feldspieler zur Verfügung, weil Nils Münzberg sich verletzte. Ich kann heute meiner Mannschaft nichts vorwerfen! Aufopferungsvoll gekämpft und führen bis kurz vor Schluss mit 2-3 und verlieren unglücklich mit 4-3. Die Mannschaft hat mindestens einen Punkt, wenn nicht sogar drei Punkte verdient gehabt!“

Sein Gegenüber, Michael Baindl, war natürlich am Ende zufrieden mit dem Ergebnis seiner Mannschaft, hatte aber auch einiges an Kritik für seinen TEV:

„Die ersten zehn Minuten sind wir gut ins Spiel gekommen, waren sehr druckvoll und führen dann auch 1-0. Dann hat irgendeiner den Stecker bei meiner Mannschaft gezogen – ich weiß es nicht. Wir haben eher Weierhockey gespielt. Auch unser Powerplay war etwas zerfahren. Ich habe das so von meiner Mannschaft ab der zehnten Minute noch nie gesehen und wenn es hoffentlich nur einmal passiert in so einer Saison, dann war es wohl in diesem Spiel heute. „

Die komplette Pressekonferenz können alle Interessierten auf der Facebook-Seite der Mighty Dogs in voller Länge anhören.
Weiter geht es schon am Sonntag um 18 Uhr im Icedome gegen die Erding Gladiators, die ihr Heimspiel am Freitag Abend deutlich gegen den ESV Buchloe mit 8-2 gewann.

Online-Ticket: https://ervschweinfurt.vereinsticket.de/
Livestream: https://sportdeutschland.tv/mighty-dogs-schweinfurt/3-spieltag-mighty-dogs-erding-gladiators

VEREINT IN WEISS-BLAU.