Die ersten Punkte im Icedome?

Gegnercheck – EHC Klostersee

5. Spieltag: Oberliga-Absteiger EHC Klostersee zu Gast im Schweinfurter Icedome. Die Grafinger sind nach ihrem Abstieg solide in die Bayernliga gestartet, holten zu Beginn einen Sieg gegen den HC Landsberg (5:4), gefolgt von einer Niederlage gegen den Topfavorit Erding (7:2) und zuletzt wieder einen Sieg gegen den ERSC Amberg (4:3 n.P.). Der Tabellenführer und Aufstiegsfavorit zu Gast im Icedome. Neu auf der Trainerbank sind die Ex-Spieler Gert Acker und Florian Engel. Der letztjährige Headcoach Dominik Quinlan ist mittlerweile Sportchef beim EHC. Das Saisonziel beim EHC-Klostersee ist mit den Playoffs klar definiert, mit einem Dominanten Durchmarsch wie vor zwei Jahren ist allerdings aufgrund der Veränderungen im Kader nicht zurechnen. Dennoch gehören die Grafinger zum erweiterten Favoritenkreis.
Die Situation für Head Coach Andreas Kleider und seinem Team ist keine einfache. Mehrere Spieler angeschlagen, verletzt oder können berufsbedingt nicht der restlichen Mannschaft helfen. So fehlen Marquardt und Asmus definitiv am Sonntag beim Heimspiel. Und Dylan Hood? Da ist Andreas Kleider eher vorsichtig:

„Dienstag und Mittwoch hat Dylan mit der Mannschaft trainiert. Am Donnerstag ging es dann nicht, auf Grund des Jetlags. Letztes Jahr konnte Dylan deshalb eine ganze Woche nicht mit trainieren. Heute ist er in Kempten dabei, was aber gleichzeitig noch nicht bedeutet, dass er auch am Sonntag spielt. Wir werden das Spiel heute abwarten und dann auch am Sonntag sehen, wie Fit er sich fühlt. Das Dylan mit nach Kempten fährt, zeigt aber, dass er uns unbedingt helfen will.“

In welche Richtung die beiden Partien gehen sollen, dürfte alle beteiligten klar sein:

„Grundsätzlich muss ich von Spiel zu Spiel schauen. Die Marschroute in beiden Partien ist hinlänglich bekannt: raus gehen und das Umsetzen, was wir seit Wochen besprechen.  Laufbereitschaft und alles andere, was ich zig mal angesprochen habe. Das verlange ich von der Mannschaft!“

Klare Worte vom Cheftrainer der Mighty Dogs zu den beiden Spielen an diesem Wochenende. Das man gegen beide Mannschaften auch bestehen kann, zeigte die Mannschaft unter anderem letzte Saison gegen Kempten beim Heimspiel. Aber auch gegen die Gäste am Sonntag gewann man bereits Heimspiele. Zuletzt gelang dies 2020 mit einem 2:1 Auftaktsieg in die „Saison 20/21“.

Spielbeginn gegen den EHC-Klostersee ist am Sonntag, den 29. Oktober um 18:00 Uhr im Schweinfurter Icedome.

 

Top-Scorer EHC Klostersee vs. ERV Schweinfurt

EHC Klostersee:

  1. Marc Bosecker              3 Spiele / 6 Punkte (3 Tore, 3 Assists)
  2. Kevin Walz                    3 Spiele / 6 Punkte (1 Tore, 5 Assists)
  3. Marek Haloda              3 Spiele / 4 Punkte (0 Tore, 4 Assists)

ERV Schweinfurt:

  1. Nils Melchior                 3 Spiele / 4 Punkte (2 Tore, 2 Assists)
  2. Kevin Heckenberger    3 Spiele / 2 Punkte (1 Tore, 1 Assists)
  3. Lucas Kleider                3 Spiele / 2 Punkte (0 Tore, 2 Assists)

Last Game EHC Klostersee

  • 10.2023 EHC Klostersee – ERSC Amberg „Wild Lions“4:3 (0:0, 2:2, 1:1) n.P.

Spieler im Fokus

Marek Haloda – Neuzugang in der Defensive

Der 31-jährige Tscheche wechselte vom Ligakonkurrenten ESC Riverrats Geretsried nach Grafing. Der aus der Nachwuchsabteilung des HC Zlin stammende Abwehrspieler verbrachte vor seinem Wechsel zum ESC Geretsried sieben Spielzeiten in der tschechischen dritten Liga. Erzielte dort in 260 Spielen 119 Scorerpunkte, für die Riverrats punktete der offensivstarke Verteidiger zuletzt in drei Jahren 59 mal in 65 Spielen. In der aktuellen Saison kommt der Neuzugang bereits auf vier Assists in drei Spielen.

Hinweise zum Heimspiel – 29.10.2023

Einlass:        17:00 Uhr

Bully:            18:00 Uhr

TV:                 https://www.sprade.tv/team/28/

Tickets:         https://ervschweinfurt.vereinsticket.de/

VEREINT IN WEISS-BLAU.