Doppelter Dreierpack bringt drei Punkte!
Nach dem glücklosen Spiel am vergangenen Freitag in Grafing gab es für das Sonntagsspiel vor heimischem Publikum eine große Aufgabe für die Mighty Dogs – die Zweitplatzierten der Bayernliga, die Sharks vom ESC Kempten, traten zum letzten Hinspiel der Saison 24/25 im Icedome an. Die Mighty Dogs zeigten beim Aufeinandertreffen mit den Ex-Dogs Pascal Kröber und Kevin Marquardt ein stark verändertes Gesicht und zeigten einmal mehr, dass mehr in der Mannschaft steckt, als sie phasenweise aufs Eis bringt. Mit einem 7:5 Erfolg wurde Kempten ohne Punkte zurück auf die Heimreise geschickt – nicht zuletzt dank starker Auftritte der Schweinfurter Kontingentspieler Dylan Hood und Tomas Cermak, die jeweils drei Tore und drei Assists zum Sieg beisteuerten.
Schon zu Beginn der Partie merkte man, dass die Dogs mit mehr Fokus und Biss aufs Eis gingen als noch zwei Tage zuvor. Während in den letzten Spielen immer wieder mal ein frühes Gegentor zum Hinterherlaufen zwang, kamen die Schweinfurter gut aus der Kabine und zeigten ein verändertes Gesicht, während Kempten sich etwas schwerer tat, gut ins Spiel zu kommen. Die erste größere Chance der Gäste war in der 8. Spielminute, doch Lukas Krumpe konnte die freiliegende Scheibe vor dem Tor von Leon Pöhlmann rechtzeitig wegfegen. Nachdem Finn Teubner für zwei Minuten vom Eis gestellt wurde, gingen die Gäste in ihr erstes Powerplay, ohne dabei jedoch größeres Kapital zu schlagen – im Gegenzug gelang es Nils Melchior, eine Torchance in eigener Unterzahl zu erspielen, doch es blieb weiterhin beim 0:0. Kurz vor Drittelende kamen die Sharks nochmals zu einer guten Gelegenheit, doch die Scheibe konnte von der Schweinfurter Abwehr erneut von der Linie gekratzt werden, so dass es torlos in die erste Pause ging.
Zum Beginn des zweiten Spielabschnitts wird Krumpe von Voit zu Fall gebracht – der Schiedsrichter entscheidet auf Foul, und die Mighty Dogs sind damit erstmals im Powerplay. Nach einem starken Zuspiel quer durch die gegnerische Defensive zieht Tomas Cermak mit einem gewaltigen Schuss ab und bringt Schweinfurt mit 1:0 in Führung. Die Sharks reagierten mit einer druckvolleren Phase auf den Treffer, doch die Schweinfurter Defensive hält dem Druck stand – auch dank einiger guter Paraden von Leon Pöhlmann. Die Erlösung folgte dann wenig später durch Dylan Hood, der aus dem Handgelenk sauber platziert am Goalie Nerb vorbei ins Netz zirkelt und auf 2:0 erhöht. Nur zwei Minuten später jubelte der ERV erneut, denn Tomas Cermak findet den mitgelaufenen Petr Pohl, der Nerb erneut überwinden und zum 3:0 treffen kann. Drei Minuten vor Schluss tanzt sich Cermak an mehreren Verteidigern vorbei und legt kurz vor dem Tor nach rechts, wo Dylan Hood lauerte und per Direktabnahme zum 4:0 traf. In der 39. Minute gelingt dem ESC dann doch noch ein Treffer, Rau und Oppenberger kombinieren sich vor Pöhlmanns Kasten, wo Rau dann per Rückhand den 4:1 Anschluss macht.
Im letzten Abschnitt machen die Sharks das Spiel dann nochmal eng. Schon kurz nach Wiederanpfiff erzielt Oppenberger das Tor zum 4:2, bei dem es dem ERV vorher eine Zeit lang nicht gelungen ist, den Puck aus der eigenen Zone zu befördern. Die Mannschaft der Mighty Dogs lässt sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und zieht weiter ihr Spiel durch, was zu weiteren Chancen durch Cermak und Melchior geführt hat und in der 47. Minute mit Cermaks zweiten Treffer des Abends endete, bei dem er im Alleingang den Puck irgendwie an Nerb vorbei stocherte. Ein kurioses Tor brachte die Sharks dann jedoch wieder auf 2 Tore Abstand heran, denn Christopher Mitchell traf direkt vom Bullypunkt weg in den Winkel. Durch einen unnötigen Fehlpass brachten sich die Mighty Dogs dann wieder etwas selbst in die Enge, denn statt eines Mitspielers fand ein Pass von hinterm eigenen Tor den zentral im Angriff stehenden Maximilian Miller, der mit seinem Schuss zum 5:4 die Sharks wieder zurück ins Spiel brachte. Eine starke Antwort darauf fand jedoch Dylan Hood, der im Alleingang nur eine Minute nach dem Gegentreffer die Führung mit seinem dritten Tor wieder auf 6:4 ausbaute. Als Michal Bezouska dann knapp 3 Minuten vor Schluss auf die Strafbank musste, fackelte der ESC nicht lange und erzielte nach 10 gespielten Sekunden im Powerplay erneut den Anschluss auf 6:5 – daraufhin nahmen die Gäste eine Auszeit, um sich einzuschwören auf den Schlussspurt, in dem sie doch noch den Sieg herbeiführen wollten. Tomas Cermak hatte jedoch gehörig etwas dagegen und holte sich im neutralen Drittel den Puck von Mauro Seiders Kelle und versenkt den Puck zum 7:5 Endstand im Tor. Damit stand nach drei sieglosen Partien endlich wieder ein Dreier zu Buche, den man auch durchaus als verdienten Sieg bezeichnen kann.
Am kommenden Freitag zum Nikolaustag ist spielfrei, bevor es dann am Sonntag im Icedome zum nächsten Heimspiel kommt: die Mighty Dogs treffen um 18 Uhr auf den EV Dingolfing.
STATISTIK
Tore:
Stand | Zeit | Team | Torschütze | 1. Assist | 2. Assist |
1:0 | 23:21 | ERVS | Cermak T. (5-4) | Melchior N. | Hood D. |
2:0 | 29:19 | ERVS | Hood D. (5-3) | Cermak T. | |
3:0 | 31:22 | ERVS | Pohl P. | Cermak T. | Hood D. |
4:0 | 36:10 | ERVS | Hood D. (4-4) | Pohl P. | Cermak T. |
4:1 | 38:31 | ESCK | Rau D. | Oppenberger N. | |
4:2 | 41:07 | ESCK | Oppenberger N. | Rau D. | |
5:2 | 46:58 | ERVS | Cermak T. | Teubner F. | Ewald L. |
5:3 | 48:48 | ESCK | Mitchell C. | ||
5:4 | 50:56 | ESCK | Miller M. | ||
6:4 | 51:47 | ERVS | Hood D. | ||
6:5 | 56:29 | ESCK | Stauder F. (5-4) | ||
7:5 | 56:41 | ERVS | Cermak T. | Hood D. |
Strafen: Schweinfurt 8 Min // Kempten 12 Min
Zuschauer: 407
Highlights: https://www.thefan.fm/details/13068/
Pressekonferenz: https://www.thefan.fm/details/13067/
VEREINT IN WEISS-BLAU.