Ein erster Neuzugang für die Mighty Dogs

Lange mussten die Fans der Mighty Dogs auf einen ersten Neuzugang warten und heute kann er endlich vorgestellt werden. Er ist in Schweinfurt kein unbekannter, denn Leon Hartl spielte bereits für den ERV Schweinfurt als Förderlizenzspieler der Höchstadt Alligators. Seine ersten Spiele im Seniorenbereich machte der gebürtige Münchner für den Ligakonkurrenten ERSC Amberg in der Saison 2021/2022 und konnte da in 37 Spielen starke 25 Scorerpunkte erzielen. Zudem war er mit einer Förderlizenz beim heutigen Zweitligist, den Blue Devils Weiden, ausgestattet und konnte auch hier Spielpraxis sammeln.  Nach nur einem Jahr in der Bayernliga zog es den Linksschützen von Amberg nach Höchstadt und erhielt eine Förderlizenz für den ERV Schweinfurt. 15 Spiele bestritt Leon Hartl für die Mighty Dogs und verbuchte dabei 14 Scorerpunkte. Kein Wunder also, dass damals schon die Fans den Wunsch äußerten, die kämpferisch starken Stürmer fest zu verpflichten. Aus dieser Verpflichtung wurde bekanntlich nichts und den heute 23-jährigen zog es aus beruflichen Gründen nach Königsbrunn. Gleich in seiner ersten Saison bei den Brunnstädter gelang es ihm, Meister in der Eishockey Bayernliga zu werden. Auch in der letzten Saison stand das Team von Robert Linke im Finale der bayerischen Meisterschaft und man musste sich in einer starken Finalserie den Erding Gladiators geschlagen geben. Nach der Bekanntgabe des Vizemeisters, dass Leon Hartl den Verein verlässt, hofften auch nicht zuletzt die Fans des ERSC Amberg auf eine Rückkehr des Stürmers. Umso größer ist die Freude bei den Verantwortlichen der Mighty Dogs, dass man Leon Hartl für die Bayernliga 2025/2026 verpflichten konnte. Gerald Zettner ist vom ersten Neuzugang sehr begeistert:

„Wir freuen uns sehr, dass Leon wieder in Schweinfurt zurück ist. Wir hätten ihn damals schon gerne, als er noch als Föderlizenzspieler von Höchstadt an uns ausgeliehen wurde, verpflichtet. Als er uns sagte, dass er beruflich zurück nach Höchstadt geht, waren wir uns schnell einig. Charakterlich passt er super zu uns und in die Mannschaft und durch seine kämpferische Spielweise wird er sich schnell in die Herzen der Fans spielen.“

Die neue Nummer 13 im weiss-blauen Trikot freut sich ebenfalls, wieder für die Mighty Dogs auflaufen zu dürfen. Seine Beweggründe zum Wechsel oder auch seine Zeit beim aktuellen Vizemeister EHC Königsbrunn beschreibt der Neuzugang wie folgt:

„Beruflich zieht es mich tatsächlich wieder in den Norden. Nach dem ich meine Ausbildung bei Mercedes-Benz erfolgreich abgeschlossen habe, erhielt ich ein Angebot bei einer Niederlassung in Höchstadt, in der ich auch meine Ausbildung begonnen habe. Das Angebot konnte ich nicht ausschlagen und daher habe ich mich entschieden, wieder in diese Region zu ziehen.
Die vergangenen beiden Jahren in Königsbrunn waren unglaublich! Ich bin sehr dankbar darüber, dass ich mit dieser Mannschaft vor zwei Jahren die Meisterschaft erlebt zu haben. Dort habe ich Freunde für´s Leben gefunden und bin auch menschlich die letzten Jahre sehr gewachsen. Natürlich hätten wir uns als Mannschaft gewünscht, erneut die Meisterschaft nach Königsbrunn zu holen. Der Zusammenhalt im Team war enorm stark, dass man schnell das positive aus der vergangenen Saison zog und die schmerzhafte Niederlage entsprechend schnell verarbeiten konnte. Für mich persönlich war es enorm enttäuschend, dass ich aufgrund einer Verletzung im Halbfinale und Finale nicht voll angreifen konnte – das habe ich mir natürlich anders vorstellt.
Ich blicke bereits nach vorne und freue mich, wieder für Schweinfurt auflaufen zu dürfen. Meine Erinnerungen sind nur positiv: Die Fans, das Team und die Einstellung eines jeden war unglaublich. Jedes Spiel habe ich genossen und konnte auch zum Glück meinen Beitrag an den damaligen Klassenerhalt beitragen. Mein Ziel ist es natürlich, mit den Mighty Dogs in die Playoffs zu gelangen und bin überzeugt, dass dies ein realistisches Ziel ist. Jetzt müssen wir uns natürlich bereits auf die neue Saison vorbereiten und greifen dann ab September voll an!“

Der Kader nimmt weiterhin seine Form an und die Verantwortlichen der Mighty Dogs sind zuversichtlich, bald weitere Neuigkeiten rund um den Kader der Dogs bekanntgeben zu dürfen.

Kader 2025/2026:

Trainer-Duo: Sergej Waßmiller und Semjon Bär
Tor: Benny Roßberg,
Verteidigung: Lukas Krumpe,
Sturm: Nils Melchior, Pavel Bares, Petr Pohl, Tomas Cermak, Leon Hartl,

Neuzugänge: Leon Hartl (EHC Königsbrunn),
Abgänge:
Leo Ewald, Finn Teubner (EV Dingolfing), Daniel Herzog, Philipp Faulhaber

VEREINT IN WEISS-BLAU.