Mighty Dogs erkämpfen sich den ersten Punkt
In einem körperbetonten Spiel waren es vorallem die Special Teams, die das Spiel am Ende entschieden. Die Eispiraten aus Dorfen nutzten das Powerplay effizient aus und erzielten drei ihrer vier Treffer in der regulären Spielzeit aus einer Überzahl heraus, den Jungs um Headcoach Semjon Bär gelang dies zu selten. Die umkämpfte Partie endete mit 4:5 nach Penaltyschießen.
Vor Beginn des ersten Drittels verabschiedete sich der ERV gemeinsam mit seinen Fans mit lautstarkem Applaus vom ehemaligen Stürmer Jan Kouba. Die ganze Halle ließ seinen Namen noch ein letztes Mal lautstark durch den Icedome schallen und ehrte damit den beliebten Stürmer, der leider viel zu früh, im jungen Alter von 30 Jahren, verstorben war. Mit entsprechend viel Energie startete die Mannschaft dann auch in das Spiel. In den ersten Minuten ergaben sich auf beiden Seiten des Eises Chancen, den ersten Treffer des Abends konnte dann Nils Melchior im Powerplay erzielen und brachte die Mighty Dogs damit in Führung. Eine weitere große Chance ergab sich kurz vor Ende des Drittels, als Kevin Heckenberger stark nachsetzte und den Goalie der Piraten schon überwunden hatte, dann im Fallen die Scheibe aber nicht mehr über die Linie befördern konnte.
Im zweiten Drittel legte der ERV weiterhin motiviert los und hatte ein Chancenplus auf seiner Seite, bis man in der 29. Minute erstmals auf der Strafbank platznehmen musste. Die Dorfener zeigten dann erstmals, dass Powerplay zu ihren Stärken gehört und versenkten nach knapp 40 Sekunden im PP bereits die Scheibe zum 1:1 im Schweinfurter Gehäuse. Wenig später, erneut in Überzahl, fackelten die Eispiraten nicht lange und enternten erneut das Angriffsdrittel. Nach erneut deutlich unter einer Minute zappelte der Puck nach einem schönen Spielzug in den Maschen – die Gäste gingen mit 1:2 in Führung. Die Schweinfurter blieben jedoch fokussiert und ließen sich von der schnellen Wendung nicht aus dem Konzept bringen, und so war es Marcel Weise, der zur Freude der knapp 30-40 anwesenden Erfurter Fans den Treffer zum Ausgleich markierte. Nachdem kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts erneut eine Überzahl für die Gäste entstand, machten diese erneut kurzen Prozess und holten sich die Führung durch einen Treffer von Brenninger wieder zurück.
Auch im dritten Drittel starteten die Jungs der Mighty Dogs hellwach aus der Kabine, die Schwächen im Überzahlspiel verhinderten aber, dass man dieses für einen erneuten Ausgleich hätte nutzen können. Spät im Drittel ging es dann turbulent zu: Zuerst musste sich Benni Roßberg auszeichnen, als er in eigener Überzahl einen Konter der Dorfener spektakulär zu verhindern wusste – mit Ablauf der ersten Dorfener Strafzeit versenkte Alex Asmus die Scheibe nach großartigem Zuspiel von Kevin Heckenberger und Lennart Esche zum 3:3 Ausgleich in der Kiste der Eispiraten. Keine zwei Minuten später drehten die Mighty Dogs das Spiel, als Nils Melchior die Scheibe von seitlich hinter dem Tor direkt in den Slot schob, wo Dylan Hood genau am richtigen Ort stand und die 4:3 Führung erzielen konnte. Knapp 30 Sekunden vor Ende des Spiels schlug dann wieder das starke Powerplay der Dorfener zu, Folger ließ Benni Roßberg bereits das zweite Mal an diesem Abend hinter sich greifen und brachte die Partie durch den Ausgleichstreffer gleichzeitig in die Verlängerung – damit war klar, dass endlich auch die ersten Punkte auf dem Konto der Mighty Dogs verbucht werden konnten.
Die Verlängerung, in die die Schweinfurter Jungs in Unterzahl starten mussten, bot für beide Seiten einige gute Chancen, doch auch defensiv standen beide Teams gut, so dass in den 5 Minuten der Overtime keine Tore erzielt werden konnten und man im Anschluss ins Penalty schießen gehen musste, um die Entscheidung des Abends zu fällen. Der einzige Treffer gelang dabei Florian Brenninger, welcher das Spiel somit zu Gunsten der Eispiraten entscheiden konnte.
Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Freitag, den 17.11.23 um 20 Uhr im Icedome Schweinfurt statt. Begrüßen dürfen wir dann die Gäste vom EHC Königsbrunn.
STATISTIK:
Tore:
Stand | Zeit | Team | Torschütze | 1. Assist | 2. Assist |
1:0 | 07:20 | ERVS | Melchior N. (5-4) | Ribarik F. | |
1:1 | 29:17 | ESCD | Folger J. (5-4) | Vrba T. | |
1:2 | 32:04 | ESCD | Vrba T. (5-4) | Pastachak L. | Brenninger F. |
2:2 | 36:44 | ERVS | Weise M. (4-4) | Hood D. | Cermak T. |
2:3 | 38:53 | ESCD | Brenninger F. | Vrba T. | Pastachak L. |
3:3 | 53:08 | ERVS | Asmus A. (4-4) | Esche L. | Heckenberger K. |
4:3 | 55:01 | ERVS | Hood D. | Melchior N. | Heckenberger K. |
4:4 | 59:24 | ESCD | Folger J. (5-4) | Hradek C. | |
4:5 | 65:00 | ESCD | Brenninger F. (PEN) |
Strafen:
Schweinfurt: 12 Min // Dorfen: 16 Min
Zuschauer: 381
Highlights: https://www.thefan.fm/mighty_dogs/details/oJrzNupq/
Pressekonferenz: https://www.thefan.fm/mighty_dogs/details/5IvmHo3Q/
VEREINT IN WEISS-BLAU.
Direkter Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va9JJ5BKbYMLWP56Gp1R