Topfavorit Erding kommt in den Icedome – Saisonstart für die Mighty Dogs!
Gegnercheck – TSV Erding „Gladiators“
1. Spieltag: Die Schweinfurter Eishockeyherzen dürften wieder etwas höherschlagen als üblich, denn die Mighty Dogs starten in die neue Bayernliga-Saison. Zum Auftakt der neuen Saison gastiert der TSV Erding im Schweinfurter Icedome. Die Gladiators spielten eine überzeugende Vorbereitung, konnten unter anderem Siege gegen EHF Passau (6:3), EV Dingolfing (4:1) und EHC Waldkraiburg (6:3) einfahren. In der letzten Partie gegen Waldkraiburg schonten die Oberbayern zudem diverse Stammkräfte und traten ohne Dimitri Pätzold, Patrick Mayer, Paul Wallek und Michael Franz an. Dafür vervollständigten die Juniorenspieler Ryan Henke, Lukas Weigelt, Marek Schlammer sowie Torhüter Andrea Karabadjakov den Kader der Herzogstädter. Gesperrt auf Seiten der Gäste sind Tomas Plihal, Tobias Cramer und Erik Modlmayr. In der vergangenen Saison belegten die Gladiators in der Hauptrunde den siebten Tabellenplatz, über die anschließenden Meisterrunde (1.Platz) zog der TSV in die Playoffs ein und scheiterten dort knapp im fünften und entscheidenden Playoff-Halbfinalspiel gegen den TEV Miesbach. Gerade der Blick auf die letzte Saison zeigt, wie wertvoll ein Heimdreier zum Saisonauftakt gegen die Gladiators vor heimischen Publikum wäre.
Das dies keine leichte Aufgabe wird, ist allen beteiligten rund um die Mighty Dogs bewusst. Die aktuelle Situation im Kader von Head Coach Andreas Kleider ist alles andere als optimal. Seit Beginn der Vorbereitung fehlten immer wieder Spieler, die eine optimale Vorbereitung quasi unmöglich machten. Mit den Langzeitverletzten Kevin Marquardt und Kapitän Tomas Kubalik standen zwei Spieler noch bei keinem Spiel auf dem Eis. Zudem warf die Grippe immer wieder die Pläne von Andreas Kleider durcheinander. Zu allem Überfluss wurde Tomas Cermak beim Gastspiel in Haßfurt nach einem völlig unnötigen Kniecheck so stark verletzt, dass der junge Tscheche schmerzverzerrt das Eis verlies und seither auch kein weiteres Spiel mehr bestreiten konnte. Während es bei Kevin Marquardt wohl noch gut zwei Wochen dauern wird, können die Verantwortlichen der Dogs berichtigt darauf hoffen, dass Cermak kommende Woche zurück in die Mannschaft kehrt. In wie weit die Erkrankten Spieler Ewald und Melchior am Sonntag zur Verfügung stehen, ist aktuell noch nicht klar. Mit dabei am Sonntag ist aber wieder Sean Fischer, der am Freitag bei der Generalprobe gegen den EHC Bayreuth aus privaten Gründen fehlte.
Das die Mighty Dogs mit wenigen Feldspielern auch mithalten oder gar bestehen können, wurde letzte Saison durchaus des Öfteren bewiesen. Warum also auch nicht am Sonntag, um 18 Uhr im Icedome?
Top-Scorer aus der Vorsaison TSV Erding vs. ERV Schweinfurt (Hauptrunde)
TSV Erding:
- Philipp Michl 28 Spiele / 42 Punkte (10 Tore, 32 Assists)
- Mark Waldhausen 28 Spiele / 38 Punkte (23 Tore, 15 Assists)
- Daniel Krzizok 16 Spiele / 36 Punkte (18 Tore, 18 Assists)
ERV Schweinfurt:
- Dylan Hood 25 Spiele / 51 Punkte (27 Tore, 24 Assists)
- Joey Sides 26 Spiele / 48 Punkte (20 Tore, 28 Assists)
- Alex Asmus 28 Spiele / 21 Punkte (11 Tore, 10 Assists)
Last Game TSV Erding (Vorbereitung)
- 10.2023 TSV Erding „Gladiators“ – EHC Waldkraiburg “Löwen” 6:3
Ergebnisse aus der Saison 2022/23
- 10.2022 ERV Schweinfurt „Mighty Dogs“- TSV Erding „Gladiators“ 5:4 (2:2, 1:1, 2:1)
- 01.2023 TSV Erding „Gladiators“- ERV Schweinfurt „Mighty Dogs“ 7:3 (4:1, 1:0, 2:2)
Spieler im Fokus
Cheyne Maetheson – Neuzugang aus Kanada
Der 32-jährige Importspieler steht in seiner ersten Saison für den TSV Erding auf dem Eis. Seine Eishockeylaufbahn begann er bei seinem Heimatverein, den Wheatley Sharks. Anschließend ging es von 2012 bis 2016 über die nordamerikanische Grenze zum New England College, mit 86 Scorerpunkten in 87 Spielen. Den Sprung über den Teich wagte er zur Saison 2016/17 und heuerte beim belgischen BeNeLiga-Team Liege Bulldogs an. Dort verzeichnete er in der Saison 2017/18 die meisten Punkte der Liga (75) und der Spielzeit 2018/19 die meisten Tore (35. In der Saison 2019/20 folgte ein Jahr in Schweden in der 3. Liga bei Kiruna AIF. Auch hier war er Leistungsträger und erzielte 33 Punkte in einer abgekürzten 26-Spiele-Corona-Saison. Mathesons erste Station in Deutschland war beim Nord-Oberligisten Diez-Limburg, dort sammelte er in 66 Spielen 109 Scorerpunkte. Zuletzt stand der Kanadier beim Süd-Oberligisten Deggendorf unter Vertrag, wo ihm in 59 Spielen 64 Punkte gelangen.
Hinweise zum Heimspiel – 15.10.2023
Einlass: 17:00 Uhr
Bully: 18:00 Uhr
TV: https://www.sprade.tv/team/28/
Tickets: https://ervschweinfurt.vereinsticket.de/
VEREINT IN WEISS-BLAU.